Messgenauigkeit. Norm‑Sicherheit. Betriebsgarantie.

Für SHK‑Profis ist eine saubere Heizwasseranalyse elementar: VDI  2035, ÖNORM H 5195‑1 und SWKI BT 102‑01 stellen klare Anforderungen an pH‑Wert, Leitfähigkeit und weiteren Parametern wie Sauerstoff. Doch was nutzen das beste Messgerät, wenn die Messung selbst fehlerhaft ist? Genau hier setzt die Kalibrierung an – und sie ist weit mehr als nur Technikkram. Sie ist Betrugsschutz, Qualitätssicherung und Energieeffizienz in einem.

Kleine Abweichungen – große Folgen

Schon ein minimal ungenauer pH‑Wert kann heute heftige Folgen haben: Eine falsche Bewertung bei Aluminiumkomponenten kann Korrosion fördern, Wärmetauscher ausfallen oder Garantieansprüche gefährden. Ähnliche Risiken drohen bei einer fehlerhaften Leitfähigkeitsmessung – vom Ablagerungsschub bis zum Totalausfall ganzer Kreise durch verstopfte Durchgänge.

Deshalb braucht es regelmäßige Kalibrierung – ansonsten arbeitest du quasi blind. Zum Glück erinnert die WaterBoy App an eine anstehende Kalibrierung.

Kalibrieren leicht gemacht – mit WaterBoy & App

Mit dem WaterBoy Dual‑Messgerät für pH‑Wert und Leitfähigkeit setzen wir bei UWS auf einfache Handhabung ohne Abstriche bei Qualität:

  • Einfache 1‑ bis 3‑Punkt‑Kalibrierung – im App‑Menü Schritt für Schritt geführt
  • Automatische Erinnerung, sobald die Kalibrierung überfällig ist
  • Kalibrierlösungen (pH 4,01 / 7,01 / 10,01 sowie zwei Leitfähigkeitsbereiche) sind im Messkoffer enthalten
  • Dokumentation: Die App erstellt PDF‑Protokolle mit Zeitstempel, Objektbezug und verantwortlich arbeitender Person – passend für Übergabe an Kunden oder Betriebsaus­wer­tungen – In den Messprotokollen wird zudem auch ausgewiesen, ob das Messgerät korrekt kalibriert war

Praxis‑Tipp: Spüle die Sonde sorgfältig mit destilliertem Wasser zwischen den Kalibrierpunkten – saubere Elektrode = saubere Ergebnisse.

WaterBoy Messkoffer und Messgerät

Messkoffer WaterBoy

Der UWS Messkoffer WaterBoy enthält in zwei L-BOXXEN alles, was der SHK-Fachmann zur Messung von Daten nach den Normen VDI 2035, ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-01 benötigt.
Zum Produkt

Warum das nicht nur technischer Nippes ist

Kalibrierung ist die Basis, auf der alles steht:

  • Messsicherheit: Nur ein korrekt kalibriertes Gerät liefert echte Fakten
  • Garantie- und Haftungsschutz: Mit Dokumentation abrufbar – wer’s belegen kann, bleibt auf der sicheren Seite
  • Energieeffizienz: Optimales Heizwasserbedingtes Arbeiten mit richtigen Parametern sorgt für präzise Regelung, niedrigere Vorlauftempi und bessere Lebensdauer von Wärmetauschern
  • Fehlerprävention: Sie vermeidet teure Nacharbeiten wegen falsch eingestellter Nachspeisung oder Systemfehlern

Kurz: Ohne Kalibrierung verfälscht du aktiv dein Messbild – und legst damit den Grundstein für spätere Reklamationen, ineffizienten Betrieb oder gar Schäden.

WaterBoy Kalibrierung: So geht’s

play
Video abspielen
Hinweis: Mit Klick auf den Play-Button wird das Video von YouTube geladen. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.

Fazit: Wer kalibriert, verkauft Qualität

Messgeräte ohne Kalibrierung sind wie ein Kompass ohne Norden – Du bekommst Zahlen, aber keine Richtung. Für SHK‑Betriebe ist die Kalibrierung nicht nur Pflicht – sie ist sichtbarer Qualitätsnachweis, Arbeitserleichterung und Kundenvertrag in einem.

Mit dem WaterBoy Messgerät, der intuitiven App und den Kalibrierlösungen setzt ihr ein deutliches Zeichen: für Qualität, Normkonformität und sichere Einsätze – egal ob bei der Übergabe, Wartung oder der Inbetriebnahme.