
Was ist Mischbettharz und warum ist es so wichtig?
Ein Mischbettharz ist eine Kombination aus Kationenaustauscher- und Anionenaustauscherharzen. Es entzieht dem Wasser nahezu alle gelösten Salze und reduziert die elektrische Leitfähigkeit auf ein Minimum. Dadurch entstehen keine Kalkablagerungen oder korrosive Prozesse mehr im Heizsystem.
Ein Kubikmeter Wasser mit 17 °dH enthält rund 300 g Kalk. Schon bei einem Einfamilienhaus mit nur 350 Litern Füllwasser können sich 100 g Kalk im Wärmetauscher ablagern – genug, um teure Schäden zu verursachen.
Vorteile unseres Mischbettharzes auf einen Blick:
- Effektive Vollentsalzung – entfernt Ionen, die zu Kalk, Korrosion oder Leitfähigkeitsproblemen führen
- Optimierter pH-Wert – stellt den richtigen pH-Wert für Heizungswasser automatisch ein
- Umweltfreundlich – ohne chemische Zusätze, einfache Entsorgung über den Hausmüll
- Sofort einsatzbereit – ideal für mobile Entsalzungseinheiten und Füllstationen
- Kompakt & zuverlässig – besonders geeignet für den SHK-Bereich und Hausinstallationen
- Normgerecht – Erfüllt VDI 2035, ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-1



Anwendungsbereiche von Vadion pH-Control:
- Füllen und Nachspeisen von Heizungsanlagen
- Einsatz in mobilen Mischbettkartuschen
- Einsatzbereich von 3 bis 80 °C Wassertemperatur
- Schutz von Wärmepumpen, Brennwertkesseln & Solaranlagen
- Nachrüstung im Bestand oder beim Neubau
- Auch im Bypass-Betrieb einsetzbar
FAQ zu Mischbettharz und Vadion pH-Control
Wie lange hält das Mischbettharz?
Das hängt vom Wasserverbrauch und der Wasserhärte ab. Bei 10 °dH reicht 1 Liter Harz für etwa 100 Liter vollentsalztes Wasser.
Kann ich Vadion pH-Control in jeder Heizungsanlage verwenden?
Ja – es ist universell einsetzbar, auch bei sensiblen Systemen wie Wärmepumpen oder Brennwertkesseln.
Wie erkenne ich, wann das Harz erschöpft ist?
Die Leitfähigkeit des Wassers steigt an – ein digitales Messgerät wie der UWS WaterBoy zeigt dies zuverlässig an.