Warum ist die VDI-Richtlinie 6044 wichtig?
Gerade bei Kühlwasseranlagen gibt es neue Anforderungen aufgrund komplexer Anlagenkomponenten und einer Vielzahl unterschiedlicher Werkstoffe. Durch Mischinstallationen und Verunreinigungen kommt es zu Betriebsstörungen, Effizienzverlusten und Instandsetzungsarbeiten an Kalt- und Kühlwasserkreisläufen, was wiederum zu Korrosion und Ablagerungen führen kann. Häufig liegt dies an einer unzureichenden Aufbereitung und Behandlung des Füll- bzw. Ergänzungs- und Umlaufwassers sowie an mangelnder Druckhaltung und Entgasung. Deshalb wurde die VDI 6044 im April 2023 zur vorausschauenden Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen veröffentlicht.
Die Richtlinie basiert auf der BTGA-Regel 3.003 und gilt für geschlossene Kalt- und Kühlwasserkreisläufe mit einer maximalen Umlaufwassertemperatur von < 40 °C und einem Gesamtvolumen > 1.000 l (ohne Pufferspeicher). Im Vergleich zur VDI-Richtlinie 2035 wurden in die VDI-Richtlinie 6044 neue Werte aufgenommen, wie für Chlorid, Sulfat und Nitrat sowie auch TOC, Eisen, Zink, Kupfer, Alu und Ammonium. Die generelle Gesamthärtevorgabe von < 8,4 °dH ist aufgrund der in größeren Anlagen vorherrschenden geringeren Betriebstemperatur weiter gefasst als in der VDI-Richtlinie 2035. Diese Vorgaben sind in der Planung, im Bau und im Betrieb zu berücksichtigen, um Betriebsstörungen oder Schäden im System zu verhindern.
VDI 6044 – die Leitlinie für Wasserqualität in Kühlsystemen
Die VDI 6044 trägt den Titel „Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen“ und ist die maßgebliche Richtlinie, wenn es um die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung von Kühlkreisläufen – etwa in Rechenzentren – geht.
-
- Hohe Verfügbarkeit: Ein Ausfall ist keine Option – 24/7/365 muss die Kühlung laufen.
- Konstante Bedingungen: Schon kleinste Abweichungen bei Temperatur oder Wasserqualität können Auswirkungen haben.
- Große Volumina: Kühlwassersysteme in Rechenzentren bewegen nicht selten Tausende Liter – Fehler wirken sich entsprechend potenziert aus.
Die VDI 6044 legt deshalb klare Anforderungen an das Kühlwasser fest und gibt vor, wie Korrosion, Ablagerungen und biologische Belastungen vermieden werden.
In der VDI 6044 geht es u.a. um:
Darum lohnt sich Wasseraufbereitung:
Sicherheit durch Wasseraufbereitung mit UWS Technologie
Effiziente Dienstleistungen und Lösungen für die richtige Wasseraufbereitung in Kühlsystemen
Kreislaufwasseraufbereitung im Bypassverfahren
Um die Wasserqualität in geschlossenen Systemen gemäß VDI 6044 zu gewährleisten, muss das Kreislaufwasser kontinuierlich im Bypassverfahren (Nebenstromleitung) aufbereitet werden. So kann der Betreiber die entsprechenden Vorgaben zuverlässig einhalten und den korrosionsbedingten Leistungsabfall der Anlage verhindern. Die Aufbereitungsgeräte sind sowohl für den mobilen wie den stationären Einsatz geeignet und können auch als Dienstleistung gebucht oder gemietet werden. Ohne Betriebsunterbrechung kann das Kühlwasser so aufbereitet werden, dass es den Anforderungen der VDI 6044 entspricht. Dabei arbeiten UWS Geräte der Heaty Racun-Serie für Aufbereitung und Befüllung weitgehend automatisch und müssen nicht über den gesamten Prozess beaufsichtigt zu werden. Natürlich bieten wir auch Aufbereitungsgeräte für kleinere Anlagen, wie die Heaty Ferriline No.2 und Heaty Profiline No.2, Nachspeisungen der Complete Serie, Dualfilter der MAGella Twister Serie sowie den MAGella Side Stream Filter an.
Kostenlose VDI 6044 Schulung
Unser Team kommt vorbei und schult die wichtigsten Inhalte der VDI 6044.
Dabei gehen wir auch auf Fragen rund um das Thema Kühl- und Heizungswasseraufbereitung ein. Wir erläutern die technischen Möglichkeiten und die Chancen, die in der Wasseraufbereitung stecken.
Mit dabei sind natürlich Muster unserer Nachspeisungen Heaty Complete Home / Advanced / PROfessional, Magnetitfilter MAGella und Aufbereitungsgeräte wie Ferriline oder Profiline.
Übrigens ist unser Team auch Experte zur Ö-NORM H 5195-5 (Österreich) oder SWKI BT 102-1 (Schweiz).
Und das Beste: Dieser Service ist kostenfrei!
Vollentsalztes Wasser mit Mischbettharz Vadion pH-Control
Um die empfohlenen Werte gemäß VDI 6044, ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-01 einzuhalten, haben wir unser Mischbettharz Vadion pH-Control entwickelt. Es sorgt nicht nur für eine Entsalzung des Wassers auf unter 100 µS/cm, sondern stellt auch sicher, dass der pH-Wert des Füllwassers im vorgeschriebenen Bereich bleibt. Zudem ermöglicht das Bypass-Verfahren eine zuverlässige Entfernung von Resthärte und gelösten Salzen im Kühlwasser während des laufenden Betriebs.
Sauberes Kühlwasser beginnt mit der richtigen Filtration
Bevor es an die Feineinstellungen im Kühlsystem geht, muss das Wasser selbst stimmen. Der erste Schritt auf dem Weg zu dauerhaft stabilen Anlagenwerten ist daher die Filtration. Dabei werden Schmutz, Rostpartikel und andere Feststoffe zuverlässig aus dem Wasser entfernt – eine wichtige Voraussetzung, um Ablagerungen und Korrosionsschäden langfristig zu vermeiden.
Deine Vorteile:
➜ Deutlich geringeres Risiko für Verschlammung und Ventilverklebungen
➜ Schutz sensibler Komponenten vor Partikelschäden und Korrosion
Mit unseren MAGella Dualfiltern twister5 & twister10 steht dir dafür eine praxisbewährte Lösung zur Verfügung: Sie entfernen sowohl magnetische als auch nicht-magnetische Partikel – effizient, wartungsarm und perfekt für den Einsatz in modernen Heizungsanlagen.
Entsalzung – stabile Werte für sauberes Kühlwasser
Damit Kühlkreisläufe dauerhaft effizient und korrosionsfrei bleiben, spielt die Entsalzung des Wassers eine entscheidende Rolle. Durch den gezielten Abbau gelöster Salze wird die elektrische Leitfähigkeit gesenkt – und damit das Risiko für elektrochemische Korrosion deutlich reduziert. Besonders bei Anlagen ohne Aluminiumkomponenten ist diese Methode der Schlüssel zu einem langfristig stabilen Systembetrieb.
Deine Vorteile:
➜ Deutlich geringere Korrosionsneigung dank niedriger Leitfähigkeit
➜ Sichere Einhaltung der Herstellervorgaben für Kühlwasserqualität
Mit der Heaty Profiline No. 2 bietet UWS ein professionelles Komplettgerät zur Bypass-Entsalzung, das sich seit Jahren in der Praxis bewährt. Damit erhältst du eine effiziente und zuverlässige Lösung, um dein Kühlwasser dauerhaft im grünen Bereich zu halten.