Mehr als Komfort – ein echter Beitrag zu Effizienz, Sicherheit und normgerechtem Betrieb

„Vollautomatische Nachspeisung“ – klingt praktisch. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Und was unterscheidet eine wirklich smarte Lösung von einem einfachen Nachfüllventil?

Für SHK-Profis ist die Antwort klar: Es geht längst nicht mehr nur ums Nachfüllen, sondern um präzise Druckkontrolle, Leckageschutz, Energieeffizienz und die lückenlose Dokumentation des Heizungsbetriebs.

Genau hier setzt die Heaty Complete PROfessional an. Sie zeigt, was eine vollautomatische Nachspeisung heute leisten muss – und warum sie im Alltag von SHK-Betrieben so viel Zeit, Aufwand und Risiko spart.

Der Unterschied: Automatisch ist nicht gleich intelligent

Viele Nachspeiseeinheiten reagieren nur auf Druckabfall – sie öffnen den Wasserzulauf, füllen nach, schließen wieder. Klingt einfach, ist aber auch anfällig für unbemerktes Nachspeisen.

Läuft zum Beispiel eine Leckage oder ein Wärmeübertrager tropft langsam aus, wird oft über Tage oder Wochen hinweg still nachgefüllt – bis die Heizungsanlage buchstäblich „ersäuft“. Das Problem: Betreiber merken davon meist nichts – bis der Schaden groß ist.

Eine vollautomatische Nachspeisung wie die Heaty Complete PROfessional macht es anders: Sie denkt mit und schützt aktiv vor Wasserschäden, Druckverlust und unnötigem Füllwasser – durch klare Grenzwerte, lückenlose Überwachung und gezielte Kommunikation.

Heaty Complete PROfessional Heaven 7

Heaty Complete Professional

Heaty Complete PROfessional ist die weltweit erste smarte IoT-Nachspeisung inkl. Cloud-Anbindung – Vollautomatisch, Leckageschutz und digitaler Wasserzähler.
Zum Produkt

Drei Parameter, volle Kontrolle: So arbeitet Heaty Complete PROfessional

Die Heaty Complete PROfessional überwacht drei kritische Parameter gleichzeitig – rund um die Uhr:

  1. Anlagendruck
  2. Nachspeisemenge
  3. Nachspeisehäufigkeit bzw. Zeitintervalle

Wird auch nur einer dieser Werte überschritten, stoppt das System sofort den Nachspeisevorgang. Gleichzeitig geht eine Warnmeldung direkt an den SHK-Betrieb oder den Betreiber – ganz ohne zusätzliche App oder LAN-Anbindung. So wird Nachspeisung zur proaktiven Sicherheitsfunktion:
Kein unbemerkter Wasserverlust. Kein teurer Gebäudeschaden. Kein Druckproblem.

Der Vorteil für dich als Fachbetrieb: Du erfährst sofort, wenn im System etwas nicht stimmt – und kannst rechtzeitig reagieren, bevor der Kunde überhaupt merkt, dass ein Problem besteht.

IoT inklusive: Die Cloud denkt mit

Ein weiteres zentrales Element: Die integrierte eSIM verbindet das Gerät vollautomatisch mit der UWS Master Cloud – unabhängig vom lokalen Netzwerk oder WLAN. Auch im Keller.

Das UWS Cloudportal ermöglicht dir:

  • Live-Überwachung aller Nachspeisevorgänge
  • Zugriff auf Gerätestatus, Kartuschenstand und Historie
  • Dokumentation für VDI 2035-konforme Betriebsführung
  • Rechtssichere Protokolle bei Schadensfällen
  • Geplante Wartung auf Basis realer Werte statt nach Bauchgefühl

Das heißt: Keine manuelle Kontrolle mehr vor Ort nötig, keine Nachträge in die Betriebsdokumentation – die Heaty Complete PROfessional liefert dir alles auf Knopfdruck.

Warum das alles nicht nur Komfort ist – sondern echte Energie- und Betriebssicherheit bringt

Nachspeisung ist mehr als nur Wassereinbringung. Richtig umgesetzt, kann sie:

  • Pumpen und Ausdehnungsgefäße schützen, indem Druckschwankungen früher erkannt werden
  • Energieeffizienz steigern, weil konstante Systemdrücke für optimale Wärmeverteilung sorgen
  • den Fachbetrieb entlasten, durch weniger Störungseinsätze, weniger manuelles Nachfüllen, weniger Regress

Besonders im Bestand oder bei Kunden mit wenig technischem Know-how ist eine smarte, vollautomatische Nachspeiselösung der beste Weg, um dauerhaft störungsfreie Heizsysteme zu garantieren.

Für SHK-Betriebe ein echter Gewinn

Du als Fachbetrieb profitierst gleich mehrfach:

  • Schneller Einbau & intuitive Menüführung
  • Weniger Störungen, weniger Rückfragen
  • Geplante Wartung statt Notfallservice
  • Transparenz gegenüber deinem Kunden
  • Mehrwertleistung mit echtem Nutzen

Und das Beste: Die Heaty Complete PROfessional ist jederzeit nachrüstbar – auch in bestehenden Anlagen. Damit kannst du selbst einfache Nachspeiseventile durch eine intelligente Lösung ersetzen – und deinen Kunden dauerhaft besser betreuen.

Fazit: Vollautomatisch bedeutet heute – mitdenken, absichern, dokumentieren

Eine vollautomatische Nachspeisung mit der Heaty Complete PROfessional und unserem bewährten Mischbettharz Vadion pH-Control, denn nur damit ist die Nachspeisequalität auch so, wie sie sein soll, ist weit mehr als eine Komfortfunktion. Sie ist:

  • ein Frühwarnsystem für Leckagen,
  • eine Energiesparmaßnahme durch konstanten Systemdruck,
  • ein Beitrag zur normkonformen Betriebsführung,
  • und eine echte Erleichterung für deinen Alltag als Fachbetrieb.

Ob im Neubau oder als Nachrüstung im Bestand – mit dieser Lösung sicherst du Heizsysteme zuverlässig ab und hebst deine Serviceleistung auf ein neues Level.

Mixed bed resin Vadion pH-Control from UWS

Mischbettharz Vadion pH Control

Unser Vadion pH-Control ist ein Mischbettharz, das neben einer Entsalzung des Wassers auf < 100 μS/cm (entspricht 0-2 °fh) auch einen pH-Wert des Füllwassers im geforderten Bereich liefert.
Zum Produkt