GEG-konform mit System – warum auch Magnetitabscheider isoliert werden müssen

Als SHK-Profi weißt du: Der Schutz von Energie ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Seit der Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Januar 2024 gelten verschärfte Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen. Besonders in den Fokus rücken dabei Komponenten, die bisher oft vernachlässigt wurden – wie zum Beispiel Magnetitabscheider.

Das sagt das GEG zur Dämmung von Rohrleitungen und Armaturen

Laut GEG sind alle warmgehenden Leitungen – also Heizungsrohre, Warmwasserleitungen und Zirkulationsleitungen – mit einer Dämmung zu versehen, deren Stärke mindestens dem Innendurchmesser der Rohrleitung entspricht. Diese sogenannte 100 %-Dämmung bildet den neuen Regelfall. Doch das Gesetz geht noch weiter: Auch Armaturen wie Ventile, Pumpen oder eben Magnetitabscheider fallen unter die Dämmpflicht.

Was genau fordert das Gesetz für Armaturen?

In Anlage 8 zu den §§ 69 und 70 GEG ist klar geregelt: Für Armaturen ist eine Mindest-Dämmstärke von 50 % des Rohrleitungsinnendurchmessers vorgeschrieben – sofern keine betrieblichen oder sicherheitstechnischen Gründe dagegensprechen. Die Zielsetzung ist eindeutig: Energieverluste reduzieren, Systemeffizienz steigern und unkontrollierte Wärmeabstrahlung verhindern.

Warum Magnetitabscheider nicht außen vor bleiben

Magnetitabscheider – wie unsere MAGella-Reihe – sind mittlerweile fester Bestandteil moderner Heizsysteme. Sie schützen sensible Komponenten vor Schlamm und magnetischen Partikeln, verlängern die Lebensdauer der Anlage und sind schnell montiert. Doch genau weil sie im direkten Durchfluss sitzen, sind sie genauso wärmeführend wie das Rohr selbst – und damit dämmtechnisch relevant.

MAGella MG200 Magnetitabscheider

MAGella MG 200

Der an der Rücklaufleitung am Kessel montierte Magnetit- und Schlammabscheider MAGella MG 200 schützt die Anlage vor allen Arten von Verunreinigungen.
Zum Produkt

Und hier liegt die Praxis oft daneben: Denn viele Anlagenbauer dämmen zwar das Rohr, lassen aber den Magnetitabscheider frei – entweder aus Unwissenheit oder weil es keine passende Lösung gibt.

Praxisgerecht isolieren – mit Systemlösungen von UWS

Magella Isolierung

Für die Modelle MAGella MG100 und MAGella MG200 bieten wir passgenaue Isolierungen an, die sich einfach nachrüsten lassen – ganz ohne Werkzeug oder zusätzliche Montagematerialien. Die Dämmstärken unserer Isolierungen übertreffen dabei die gesetzlich geforderte Mindestdicke von 50 %.

Was bedeutet das konkret?

GEG-konform: Erfüllt die Anforderungen der Anlage 8 vollständig

Energieeffizient: Reduziert Wärmeverluste an der Armatur

Schnell montiert: Kein Zuschneiden, kein Improvisieren

Nachrüstbar: Auch für Bestandsanlagen geeignet

Sicher: Schutz vor Berührung und Verbrühung

Fazit: Kein Wärmeschutz ohne Systemdenken

Als Fachbetrieb trägst du Verantwortung – nicht nur für die Funktion, sondern auch für die Effizienz der Anlage. Wer heute Heizsysteme installiert oder saniert, muss das Thema Dämmung ganzheitlich denken. Dazu gehört auch der fachgerechte Wärmeschutz an allen Armaturen – inklusive Magnetitabscheider.

Mit den MAGella-Isolierungen von UWS bist du auf der sicheren Seite – technisch, gesetzlich und energetisch.